(Zürich/Innsbruck, den 07. 07. 2016) In Österreich wurde im vergangenen Jahr der Begriff „grobe Fahrlässigkeit“ erstmalig per Gesetz definiert. Bisher lag die Auslegung im Wesentlichen bei den Gerichten. Außerdem gibt es einen neuen Passus, der die Bestrafung für den Fall regelt, dass mehrere Menschen getötet werden. „Die neuen Regelungen führen dazu“, erläutert Rechtsanwalt Dr. Hubert Tramposch von der Kanzlei Tramposch & Partner in Innsbruck, „dass es in Österreich bei Verkehrsunfällen mit Verletzten oder Getöteten zu strengeren Strafen als bisher kommt.“
Der neue Remigiusbote ist erschienen. Die zentralen Themen des Heftes sind das Schützenwesen in Viersen und die Heiligen, nach denen die Kirchen in der Gemeinde St. Remigius benannt sind. Das Titelbild trägt der Tatsache Rechnung, dass ein Viertel aller Mitglieder in den Viersener Schützenbruderschaften Frauen sind.
(Zürich/Innsbruck, den 20. 06. 2016) Die Reisezeit ist für viele Menschen auch eine Fahrradzeit. Unzählige Autos fahren mit Rädern auf dem Dach oder auf der Anhängerkupplung gen Urlaubsziel. Und angesichts immer mehr verkaufter Elektro-Räder, E-Bikes und Pedelecs wird es immer leichter, Radfahrvergnügen auch bei Steigungen zu genießen. Selbst Mountainbikes verzichten heute nicht mehr auf eine muskelschonende Technik. „Umso wichtiger ist es, Rücksicht auf Mitmenschen, Natur und Umwelt zu nehmen“, stellt Rechtsanwalt Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposch & Partner in Innsbruck klar. Daher gibt es einige Regeln, die sicherstellen sollen, dass das Freizeitvergnügen der Einen nicht zum Ärgernis für andere wird.
Mit einer neuen Koordinatorin und einem bunten, fischen Programm startet das Familienzentrum MUC in Viersen Dülken ins Jahr 2006. Das von Rieder Media gestaltet Programmheft macht Spaß auf spannende, abwechslungsreiche und inforamtive Kurse in den Kindertageseinrichtungen oder bei den Kooperationspartnern.
(Zürich/Innsbruck, den 02. 02. 2016) Anders als in Deutschland folgt einem einfachen Alkoholvortest in Österreich in der Regel keine Blutprobe: Verkehrsteilnehmer, die verdächtigt werden, zu viel Alkohol im Blut zu haben, werden dort mit einem geeichten und beweissicheren elektrischen Messgerät, dem sogenannten Alkomaten, getestet. Dessen Ergebnis ist verbindlich für das Strafmaß. „Wer meint, diesen Test verweigern zu können, riskiert die Höchststrafe“, warnt Rechtsanwalt Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposch & Partner in Innsbruck. Denn bei Verweigerern geht die Behörde automatisch vom höchsten Alkoholisierungsgrad aus, der im Gesetz vorgesehen ist. Tramposch: „Das ist dann ein Wert von über 1,6 Promille. Dafür gibt es eine Geldstrafe zwischen 1.600 Euro und 5.900 Euro und zusätzlich wird der Führerschein mindestens sechs Monate entzogen.“
(Zürich/Innsbruck, den 06. 01. 2016) Skilanglauf ist zwar weniger gefährlich als Abfahrtski. Die vorgegebene Streckenführung und die Besonderheiten dieses Sports machen es gleichwohl erforderlich, dass auch hier gewisse Regeln gelten. Diese sind niedergeschrieben in den zehn FIS-Regeln für Langläufer. „Wie beim Abfahrtski steht die Sicherheit im Mittelpunkt, die geringere Geschwindigkeit eröffnet jedoch andere Möglichkeiten“, erläutert Rechtsanwalt Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposch & Partner in Innsbruck, „so muss sich ein Langläufer notfalls fallenlassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Das wäre auf einer steilen Piste undenkbar.“
Die neue Ausgabe von “Komm mit” beleuchtet Hintergründe und Zusammenhänge, über die es in der katholischen Kirchengemeinde St. Cornelius und Peter in Viersen-Dülken und -Boisheim schon lange nichts mehr zu berichten gab: einen Pfarrerwechsel. Pfarrer Rainer Thoma wechselt nach 23 Jahren in eine andere Gemeinde. Grund genug, ihm, den Aufgaben eines Pfarrers und den mit einem Wechsel einhergehenden Veränderungen einen Schwerpunkt in der Berichterstattung zu widmen.
Fassaden brauchen nicht grau zu sein. Gerade in Gewerbegebieten zeigt sich mitunter eine kreative Vielfalt. Leuchtendes Rot - wie hier - oder eine Verkleidung aus rostendem Eisen. Eine Spielwiese für Architekten - und ein Zusammenspiel von Design und Funktionalität.
Pünklich zum ersten Advent ist die Weihnachtsausgabe des Magazins “Komm mit” erschienen. Herausgeber ist die katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Peter in Viersen. Das Gemeindemagazin wird an alle Haushalte in den Stadtteilen Dülken und Boisheim verteilt.
(Zürich/Innsbruck, den 24. 11. 2014) Wer seine Skiausrüstung nicht warten lässt, geht ein hohes Risiko ein: Kommt es auf der Piste zu einem Unfall, bei dem Fehler an der Ausrüstung eine Rolle spielen, haftet der Skifahrer zumindest teilweise für die Folgen des Unfalls. „Eine lockere Bindung, kaputte Skischuhe und Skier, bei denen seit Jahren kein Service mehr gemacht wurde, gehören nicht auf die Piste“, warnt Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposch & Partner in Innsbruck.
50 Jahre hat es der Hausgerätehersteller Constructa ohne Werbung ausgehalten. Als ein eher kleinerer Zweig der großen Bosch Siemens Hausgeräte-Gruppe. Das soll sich nun ändern. Marken lassen sich halt ohne Werbung nur sehr eingeschränkt führen.
Das Leben schreibt nicht nur die besten Geschichten, es zeigt auch wunderschöne Bilder. Unter dem Stichwort Alltagsgrafik zeigen wir unseren Lesern interessante Motive. Visuelle Kommunikation – geprägt von der Natur, vom Licht oder einfach nur vom Zufall.
(Dortmund, den 14.08.2014)Das Modern Dance Center, Dortmund, lädt zum Tag der offenen Tür ein. Am Sonntag, den 14. September 2014, können alle, die sich für Tanz in seinen verschiedenen Facetten interessieren, ein buntes Programm genießen und live erleben, was Bühnentanz so interessant macht. Von 9:30 bis 16:00 Uhr gibt es viele kostenlose Workshops zum Zuschauen oder zum Mitmachen. Das Spektrum spricht sowohl die Kleinsten, die rund zweieinhalbjährigen Tanzzwerge als auch jugendliche und erwachsene Tänzer an.
Das Leben schreibt nicht nur die besten Geschichten, es zeigt auch wunderschöne Bilder. Unter dem Stichwort Alltagsgrafiken zeigen wir unseren Lesern interessante Motive. Visuelle Kommunikation – geprägt von der Natur, vom Licht oder einfach nur vom Zufall.
Die Suche nach dem eigenen Glauben steht im Mittelpunkt der aktuellen Komm mit-Ausgabe. Das Magazin wird am Wochenende vor Pfingsten verteilt.
(Dortmund, den 09. 05. 2014) Mit dem Stück „Der Zauberer von Oz“ nimmt die KinderTanzKompanie Dortmund ein weiteres großes Bühnenstück in ihr Programm auf. Premiere für die zeitgemäße, moderne Inszenierung mit hohem Tempo und viel populärer Musik ist am Samstag, 24. Mai 2014 um 18:00 Uhr im Theater am Ostwall. Eine weitere Aufführung gibt es am Sonntag, 25. Mai 2014 um 15:00 Uhr, und schon am 23. Mai können Schulklassen im Rahmen einer besonderen Schulvorstellung einen ersten Eindruck von dem neuen Bühnenstück bekommen.
Der Ostergarten Viersen 2014 war ein voller Erfolg. Rund 3000 Besucher erlebten die nacherzählte Ostergeschichte. Sie hörten, sahen, fühlten und schmeckten, wie es Jesus vor gut 2000 Jahren ergangen sein muss. Rieder Media betreute die Pressearbeit, das Marketing sowie den Internetauftritt der Veranstaltung.
(Düsseldorf, den 13.01.2014) Dass ein moderner Malerbetrieb viel mit Gestaltung und frischen Ideen zu tun hat, beweist das Familienunternehmen ADAM Malerei und Anstrich anlässlich seines 100jährigen Firmenjubiläums: Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche bis zu 17 Jahren an dem Wettbewerb „Gestalte deine eigene Tapete“ beteiligen. Bis Ende März nimmt das Traditionsunternehmen kreative Entwürfe für Kinder- bzw. Jugendzimmertapeten entgegen. Thomas Adam, Malermeister und in der dritten Generation Geschäftsführer des Malerbetriebes: „Wir möchten wissen, wie sich Kinder und Jugendliche selbst ihre vier Wände vorstellen – unabhängig von den Ideen namhafter Designer und Tapetenhersteller. Ich bin sicher, dass es da unheimlich viel kreatives Potenzial gibt.“